s'Rootsheerli 2021 via Zoom

Trotz Corona fand unser jährliches s'Rootsheerli statt. Nachdem sich die Interessierten via Zoom eingeloggt hatten, legten wir los. Wie immer mit Foto- und Videorückblick auf das letzte Jahr. Dank dem s'Rootsheerli 2020, den Marschübungen und dem BSFIDI gab es auch musikalisch etwas zu hören. Dazwischen kam der Wettbewerb "Marschanfänge", für welchen die Jungen Videos eingesendet hatten (herzlichen Dank Euch noch einmal!).

Am Schluss kam eine super online-Darbietung von dem Instruktor und die Rangverkündigung. Es war schön, viele wieder zu sehen, und sei es nur online!

s'Rootsheerli 2020

Und wieder ist es schon vorbei: s'Rootsheerli 2020. 

Ein toller Jahrgang mit tollen Auftritten und einem schönen Jahresrückblick. Sei es die Junge Garde mit verschiedenen Ständelis (Saggodo, Route, Unggle Sam), die B-Fänger Pfyffer mit dem Arabi (zusammen mit dem Spiel), ein Special der B-Fänger Tambouren, der Bananenbieger der Tambouren Spiel (sie zeigten uns einmal mehr, was man mit Trommel und Tambourenschlegel so machen kann - und es war absolut fantastisch und riss uns alle mit) oder der Festival der Pfyffer Spiel - sie zeigten was sie konnten. Und nicht nur sie! Der Pfeffer-Instruktor liess es sich nicht nehmen und zelebrierte einen sehr schönen Rhysprung - was für ein Gedicht für die Ohren!

Danke allen Teilnehmenden, dass Sie uns so wieder einen schönen Vorgeschmack auf die Fasnacht lieferten!

 

s'Rootsheerli 2019

Das s'Rootsheerli kam auch dieses Jahr wieder gut an, bei Teilnehmern/Teilnehmerinnen wie auch bei den Zuschauern. Der Stammverein eröffnete unsere Vorfasnachtsveranstaltung. Danach zeigten uns die Schülerinnen und Schüler der Jungen Garde, was sie bislang in diesem Cliquenjahr auf ihren Instrumenten gelernt haben. Das war von der Tonleiter der A-Fänger Pfeiffer, dem Morgestraich der A-Fänger Tambouren, über den Arabi bis zum neusten Marsch "Unggle Sam", welcher aber ganz kurzfristig (Absprache zwischen den Tambouren und Pfeifern des Spiels vor dem Auftritt) in ein Medley verpackt wurde. Dazwischen wurden Bilder und kleine Filmausschnitte der Anlässe des ganzen Cliquenjahres gezeigt (von dem letztjährigen s'Rootsheerli, den Marschübungen über die Fasnacht, den Bummel, Frühlingsplausch, Mässbummel usw.).

Es war ein voller Erfolg und zufrieden mit sich und der Fasnachtswelt gingen alle wieder nach Hause.

Frühlingsplausch 2019 - ein voller Erfolg, einmal mehr!

Am Sonntag trafen wir uns im Cliquenkeller und genossen gemeinsam einen leckeren Brunch mit einem - wieder einmal - sehr reichhaltigen Buffet. Die Kinder und Jugendlichen haben natürlich nicht gleich viel "Sitzleder" wie die älteren, so ging es bald los, auf in die Schütze!

Dort starteten wir den diesjährigen Sponsorenanlass zuerst mit einigen Runden Springen (zum aufwärmen und Punkte sammeln) und danach kamen diverse Spiele. Von Fuchsen über Schau genau, Eichhörnchen-Spiel, Gletscherspalte, Eier pusten, diverse Stafetten, Luftballon und Flyer fliegen lassen, Steine sammeln und Steinturmbauen bis zum Frühlingsplausch-Quiz und Geographie-Spiel, PET-Spiel etc. war alles mit dabei.

Die Begeisterung und der Siegeswille war bei allen Gruppen unglaublich gross und gewisse Siege wurden frenetisch gefeiert. Am Schluss präsentierte sich die Rangliste folgendermassen:

Die coolen Ninjas - 33 Punkte

Gummibäärli - 29 Punkte

Minion - 28 Punkte

 

Es war also bis zum Schluss eine knappe und sehr spannende Sache! Das z'Vieri wurde genüsslich verspiesen (herzlichen Dank der Familie Schneeberger für die Spende desselben!) und die geschmolzene Schokolade aus der Verpackung geschleckt. 

Nach all den Spielen und der Siegerehrung konnten wir allen Jungen noch ein Glacé offerieren, spendiert von Claudia. Auch Ihr ein ganz herzliches Dankeschön von allen Jungen!

Frühlingsplausch 2018 - eher Sommerplausch 2018

Bei tollem Prachtswetter spielen wir nach einem reichhaltigen Brunch verschiedene Spiele auf der Schützenmatte. Nach 4 Minuten Runden rennen können die Kinder in Ihren Gruppen Punkte gewinnen und damit auch Geld für die Junge Garde erarbeiten (sie haben im Voraus Sponsoren gesucht, welche pro gewonnenem Punkt einen Betrag in unsere Cliquenkasse fliessen lassen).

Spiele, welche z.B. gespielt wurden, waren: Ballontreten, Römisches Wagenrennen, Ballonflug, verschiedene Stafetten, Ballon-Jonglage, Kerzen ausschiessen, Zielkreis-Captoring, Strassenfeger, Roothsheere MAXI-Leiterspiel.

Die Rangliste sieht folgendermassen aus:

1. Platz: Wikinger mit 36 Punkten

2. Platz: Rootsheerli mit 28 Punkten

3. Platz: Rootsheere-Schtärn mit 20 Punkten

Dazu kommen noch die individuell gesprungenen Runden beim Runden-Springen.

Danke, dass Ihr gekommen seid, dass Ihr fleissig Sponsoren gesucht habt und voller Elan mitgespielt habt. Es war eine tolle Stimmung und damit ein voller Erfolg!