Frühlingsplausch 2024

Am Sonntag trafen wir uns zuerst im Cliquenkeller und genossen gemeinsam einen ausgiebigen Brunch.

 

Danach ging es auf die Schützenmatte. Dort folgte nach dem 4-minütigen Runterspringen das Fliegen lassen von Flyer - wer schafft es am weitesten? Dann folgte das römische Wagenrennen, das Ratespiel "Gell de kennsch mi nid?", Die Spinnen-, Spielkarten- und Luftballonstaffette, gefolgt vom s'Rootsheere MAXI-Leiterlispiel. Beim Strassenfeger musste die einzige Eiche in der Schützenmatte ausfindig gemacht werden, bevor beim Pantomimen-Raten die Stimmbänder getestet wurden. Der Ballon flog beim Ballonflug aufgrund des Winds teilweise rückwärts, dafür hatte der Wind beim "In-die-Reihe-Sortieren" keinen Einfluss. Nach einem leckeren z'Vieri (danke Conny & Familie!) ging es dann mit dem obligaten Frühlingsplausch-Quiz, den "neuen" Spielen "Zeitungslauf" und Stille Post weiter, bevor mit dem Memory dann die letzten Punkte geholt werden konnten.

Dieses Jahr war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Gruppen bis zuletzt.

1. Platz mit 32 Punkten: "Die Rote Schloofkappe"

2. Platz mit 31 Punkten: "Rootsair"

3. Platz mit 29 Punkten: "Die rote Räppli"

 

 

Fasnachtsmittwoch: Fotos vom Jahr 2024

Und dann, nach einem wunderbaren "Fasnachtszyschtig", ging es dann am Mittwoch wieder "uff dr Cortège". Man ist schon müde, hat schon 2 strenge aber wunderbare Tage in den Knochen. Aber jetzt heisst es noch einmal: geniessen!

 

 

Und Abends gibt es dann einmal eine Runde mit dem Stamm:

 

... bevor es nach ein paar weiteren Runden heisst: Abschied nehmen von der Lampe - und für viele auch von der Fasnacht 2024:

 

Dann wird noch ein "Junger Rootsheer" verabschiedet - es ist Zeit für ihn, in den Stamm zu wechseln. Der Stammverein freut sich auf Dich!

 

Fotos der Fasnacht 2024: Ladärne Ypfiffe

Und schon ist sie vorbei - unsere Fasnacht - "die drey scheenschte Dääg"!

Und Frau Fasnacht machte Ihrem Namen alle Ehre - was für ein "Schwein" 🐷 😊 wir mit dem Wetter hatten! Das war ja so der Hammer! Wir haben es genossen!

Begonnen hat alles mit dem Latärne-Yypfiffe am Sonntag Abend:

Fotos: Fasnachtsmontag 2024

Und dann kam er - endlich! Der Morgestraich! Was für ein Gefühl von Gänsehaut. Aber dieses Jahr hatten wir Pech mit unserer Laterne. Sie bekam neue Räder (dafür ein neues Laternengestell). Aber die Räder waren irgendwie defekt. So bildete sich durch das Gewicht der Lampe eine Delle bei den Vorderrädern - und da dies dann über Nacht schlimmer wurde, war sie am Morgestraich nicht einsatzbereit. Sie musste zuerst repariert werden.

Vorderräder mit den alten, kleinen und unpraktischen Rädern ersetzt - oh je! Nun tritt das selbe bei den Hinterrädern auf! Was für ein Mist... So mussten diese auch ersetzt  werden und die Lampe kam erst am Cortège so richtig zum Einsatz! Aber dort konnte Sie dann richtig brillieren!

 

Und dann kam der Cortège:

 

Und am Abend ging es wieder "ab uff d'Gass"!

 

 

s'Rootsheerli 2024

Jetzt steht schon bald die Fasnacht vor der Türe - und ich habe die letzten coolen Events hier noch nicht verewigt. Bevor es deshalb losgeht, morgen früh um 4 Uhr, möchte ich es nicht versäumen, hier noch auf das vergangene s'Rootsheerli hinzuweisen. Wir hatten einen unglaublich tollen und bleibenden Auftritt der Tambouren B-Fänger, welche als Alte Schwyzer "die Alte" zelebrierten - eine glamorösen Auftritt der Tambouren A-Fänger mit einem Morgestraich, der uns direkt Gänsehaut bescherte. Dann hörten wir in digitaler Form die C-Fänger Pfyffer (hoffentlich sind sie an der Fasnacht nicht so Natel-"addicted" :-) - und das Spiel gemeinsam und die Spiel-Pfeifer mit einem schönen Glopfgaischt. Die Tambouren des Spiels überraschten uns mit dem Detlef (coole T-Shirts!) - das war ein super gelungener, detlefiger-Auftritt! Wie haben wir Bauklötze gestaunt, als ihr diese lustigen Teils rausgeholt habt und auf die Töpfe schlugt! 

Ein virtuoser Professor Doktor-Doktor zeigte uns noch, was man mit dem Piccolo sonst noch so anstellen könnte! Es war - wieder einmal - überaus gelungen! Danke Euch allen für Euren Einsatz!