• Stamm
  • Jungi
  • Cliquenkeller
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Drummle und Pfyffe
    • Vortrab
    • Repertoire
    • Instruktoren
  • Medien
    • Blog
    • Links
    • Bilder
    • Tonbeispiele
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt Obmaa
    • Webmaster / Social Media
    • Abmeldungen Übung
  • Events
    • Kalender
  • Startseite
  • Home
  • Stamm
  • Home
28 Feb2022

Isch's wirglig wohr?

Es kunnt mir vor, als wärs geschter gse...

Y ha am Frytigmorge mini Fasnachts-Täsche paggt gha mit allne Sache, wo me halt so bruucht während de "drey scheenschte Dääg". Alli Sache, wo uff miner Checklischte gse sin, hany zerscht fyyn süüferli uffem Ässtisch in dr Stuube näbenand aaneg'leggt. Isch au wirglig alles do? Unterwösch - check! Hose, T-Shirts und Schueh - check! Ladekabel vom Handy (muess jo erreichbar sy an dr Fasnacht) - check! Die nötigschte Medikamänt und Pfläschterli - check! Schiint alles do z sy, guet. Und d Goschdym sin au alli do - Zugs-Goschdym, das fyr dr Morgestraich und au das fyr dr Zyschtig und alli Larvene. S Inschtrumänt isch au barat. dr Notfall-Rägeschutz (wony jo sowieso nit bruuch) liggt uffem Tisch, dr Rootsheere-Pin au und au sunscht isch wirglig alles do. Jetz alles in d Täsche pagge und am Nomidaag denn d'Zyt abmache fyr am Samschtig, zum s Fasnachts-Quartier könne z'bezieh und yyrichte. Jetz kha nüt me passiere... gli heissts "Morgestraich, vorwärts, Marsch!".

Hany dänggt gha, säll Mol am 28. Hornig am Morge... Aber am Mittag sinn alli Fasnachts-Träum zerschlaage worde... "Der Regierungsrat hat heute an einer ausserordentlichen Sitzung beschlossen, die Durchführung der organisierten Veranstaltungen im Rahmen der Fasnacht 2020 zu untersagen" hetts inere Medie-Mitdailig vom Regierigsroot gheisse. Vill isch jo gange in dene Dääg vorhär - eso-n-e Virus het sich vo China här sy Wäg bahnt bis zu uns in d Schwiz. Wär hät damals dänggt, dass nit nur d Fasnacht 2020 nit stattfinde wird - und vor allem, dass die ganz Wält mindeschtens zwei Joor lang beherrscht wird vo däm Virus mit all sine Variante, mit de Impfige, de Zertifikat, Masggene (nei, nit d'Larvene)? Mit eme Gsundheitsapparat, wo an Aaschlag kho isch? Mit allne Opfer, wo das Virus g'forderet het?
An sällem Frytignomidaag isch mini Fasnachts-Täsche ämel sehr schnäll wieder usspaggt gse, d Goschdym wieder im Schrangg versorgt und s Inschtrumänt uff d Siite g'leggt.

Und jetz isch's doch wieder sowyt - d Fasnacht wird am 7. Merze am 4i am Morge afoh - und denn heissts 3G - gässle, gässle, gässle! Fyr eimol drei Dääg gässle - s'git kai Cortège und s wärde au kaini Chaisene und Waggis-Wääge zuegloh sy. Aber es wird wieder Fasnacht sy - drey Dääg Ussnahme-Zueschtand nach drey Joor Durscht-Strecki! Fyr mängge Gnirbbs s erschte Mol und ganz vill Binggis, wo syt Joore flyssig g'yebt hän, aber nie hän kenne Fasnacht mache.

Es isch wohr - und au d Rootsheere wärde unterwägs sy. Wo gnau gsehsch do im Fasnachts-Brogramm Stamm. oder im Fasnachts-Brogramm Jungi Garde Mir wurde-n-ys fraie, di uff dr Gass aaz'träffe.

26 Feb2022

Es schmeggt nach Fasnacht...

Endlich wieder einmal... aktiv unterwegs mit Kostüm, Piccolo und Trommel. Eine kleine Gruppe des Rootsheere Stamm hat an der Schulfasnacht Oberwil am Freitag, 25.02.2022, teilgenommen und so vielen Kindern eine Freude bereitet. Die Fasnacht kommt näher... laughing

01 Mär2021

Outdoor-Einschreibungen

Bist Du auch angefressen (begeistert) von der Fasnacht? Möchtest Du Pfeifen oder Trommeln lernen und an der Fasnacht in einer Jungen Garde mit einstehen und mitmachen?

Dann bist Du bei uns richtig. Wir sind eine Familienclique - klein aber fein! 

Einschreibungstermin (Anmeldung & Informationen): Samstag, 13. März 2021, 14 - 16 Uhr, VOR unserem Cliquenkeller an der Hebelstrasse 11a in Basel.

 

Übungsstunden haben die Jungen jeweils am Dienstag ab 18 Uhr im Leonhardsschulhaus.

Der Stammverein freut sich auch sehr über neue Mitglieder (Tambouren, Pfeifer, Vortrag, Passive). Hier die weiteren Informationen:

Wie Du siehst: der Stammverein hat seine Übungsstunden jeweils am Donnerstagabend im Cliquenkeller.

Komm doch vorbei, informiere Dich und melde Dich bei unserer kleinen, lustigen und tollen Clique an!

 

Wir freuen uns auf Dich!

28 Feb2020

My Morgestraich - odder öbbe nit

Jetzt sitz ich do vorem PC und schryb, wie ich’s mir ursprünglich vorgnoh ha. Eigentlich ha ich vo mym Fieber, also Fasnachtsfieber, welle schryybe. Dasmol hätts e luschtige Teggscht mit e paar luschtige Erinnerige sölle gäh. Jetzt sitz ich aber do, und es isch eifach Leer. Im Hintergrund lauft dr Radio, damit die Leeri nit grad alles ynimmt. Und jetzt mien die im Radio doch tatsächlich no s’Martinsglöggli von de Basler Elstere spiile. Ich kas nit fasse und ka mi au nüm heebe. S’Wasser druggt und zum erschte mol laufe mir jetzt Träne über d’Bagge. Jetzt realisier ich efang richtig was hüt passiert isch. Mir sind myni drey schenschte Dääg gnoo worde. Es tuet so weh. Es isch so brutal.

Wo ich em Bundesrot sy Entscheid bym Schaffe vernoh ha, hets mir scho s’Härz zerisse. Ich has nit könne glaube und wie ich jetzt mergg, au nit richtig könne realisiere. Es wird das Joor kei Fasnacht gäh. Kei Ruesse und Pfyffe in de Gasse. Keini Schnitzelbänk am Zyschtigoobe im Käller, kei bange ob me jetzt scho d’Pellerine söll überstreife oder erscht bym näggschte Halt und vor allem kei Morgestraich! Si hän mir my Morgestraich gnoh! Das tönt jetzt villicht e bitz egoistisch, aber ich empfind dr Morgestraich immer als my persönliche, my eigene Morgestraich. Denn d’Larve isch dunte, ich bi abgschirmt vo dr Ussewält und niemert gseht, was in mir abgoht, wenn ich s‘Martinsglöggli hör vieri schloh und denn s’Liecht abgoht. Dr erschti 5er vo däne drei isch so speziell! Jedes joor, gohts mir durch Mark und Bei. Es git Joore, do juchz ich unter dr Larve, Joore, wos mir eifach kalt dr Rugge durab goht und au Joore, wo ichs eifach scho fascht e bitz distanziert still gniess. Es kunnt immer e bitz druff aa, was so durchs Joor in dr Clique, speziell während dr Vorfasnacht, gloffe isch. Aber das Joor wird ich gar nüt spüre. Ich wird hoffentlich no schloofe und nit miesse dra dängge.

Es wird mir fähle. Es wird mir extrem fähle. Villicht muess ich eifach e Booge um d’Innerstadt mache. Eifach, damit ich nit an my Schmärz erinneret wird. Denn es wird sicher es paar „Luschtigi“ gäh, wo in dr Stadt irgend öbbis wänn mache. Well „d’Fasnacht keiner Obrigkeit folgt“. Drby het dä Entscheid gar nüt mit em historische Hintergrund vo däm Gedanke z’tue. Die wenige Egoischte wärde es für alli andere vill schlimmer mache. Denn so wärde mir an unseri fählendi Fasnacht uf e schmärzendi Art und Wys erinneret. Wenn mir alli eifach würde dehai blyybe, und s’Läbe in dr Stadt wie an de anderne 51 Wuchene im Joor stattfindet, wär dr Schmärz nit so gross.

Die wo mi guet kenne, wüsse, dass ich immer s’Positive suech. In däm Fall ha ich lang bruucht, aber ich ha öbbis gfunde. Es tönt jetzt völlig blöd und abdrosche. Aber dängget e mol wie speziell die näggschti Fasnacht wird sy. Wenn uns allne bewusst isch, dass unseri Fasnacht nit eifach so sälbstverständlich isch. Dass es wirklich öbbis Speziells isch. Dass es effektiv ka passiere, dass d’Fasnacht abgseit wird. Denn wenn ich ehrlich bi, so öbbis ha ich mir nie könne vorstelle. Syt ich als 1-jöörige my erschte Morgestraich erläbbt ha, ha ich jede Morgestraich miterläbt. D Fasnacht isch für mi so sälbstverständlich gsi, wie Wiehnachte oder Ostere. Aber das Joor, ha ich uf e ganz brutali Art und Wys miesse lerne, dass es öbbe doch öbbis Speziells isch. Und genau dorum wird ich mi jetzt umso mehr uf die näggschti Fasnacht freue und ich weiss jetzt scho, umso mehr wird ich si au gniesse. Ich kas mir nit wirklich vorstelle, wie dr Morgestraich 1946 nach 6 Joor ohni Fasnacht muess gsi sy. Aber näggscht Joor wird ich das im Aasatz erfahre könne, wenns denn widder heisst: „Morgestraich, Vorwärts, Marsch“ und ich dr erschti vo däne drei 5er ka drummle.

Euer Rootsheer

13 Mär2020

Dieses Jahr keine persönlichen Einschreibungen im Cliquenkeller

Dr Corona-Virus holt uns alli immer wieder y,

au mit unsere Yyschriibige im Cliquekäller ischs verbii.

Als Familieclique isch uns wichtig gross und glai, jung und alt,

drum göhn mir uff "social distance", so isch es halt.

Über Yschriibige freue mir uns natürligg umso meeh,

mir maches Coronavirus-frei über Email und's www.

Für die Jungi Garde mäldsch Di bi unserer Obfrau  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aamälde für e Stamm kasch Di bim Obmaa unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

Mäld Di bi uns aa, mir sin e glatte Huffe und hän au s'Joor duur luschtigs Programm drno,

denn kasch an dr näggschte Fasnacht e Goschdüm und Larve aaziehe und bi uns yystooh.

21 Feb2020

Drummeli II - Derniere

Hüt z‘oobe isch es also sowyt. No eimol die Metall-Stäge duruff. No eimol s‘Goschdym azieh und in dr kiehli Yspiilruum zottle. No eimol bange, ob unsere Major ufem WC verscholle isch. No eimol im Gang vor em Bühneygang d‘Nervosität mit Sprüch überspiile und däne programmverkaufende Waggis Platz mache, wo vom Foyer zrugg kömme und uns bis hüt no kai Waggis-Pass-Bon als Zoll abdruggt hän. Und denn s‘letscht mol uf dr Bühni unseri Pfyffer-Retraite spiile. In Gedanke gseh ich mi scho, hinter dr Bühni stoh, em schöne Rossignol losend die letschte ruhige Momänt gniesse und mir die ganzi Drummeli-Kampagne lo revue passiere.

D‘Rootsheere mache d‘Retraite am Drummeli! Wenn öbber mir vor es paar Joor gsait hätti, dass d’Rootsheere d’Retraite am Drummeli spiile und denn no mit ere Gugge zämme, hätti gseit, är spinnt. Aber unsere ruessende Güggeler und unsere All-in-One-Pfyfferinstrukter hän das möglich gmacht. Wenn ich denn so an dr Ablauf vo unserem Uftritt sälber dängg, merk ich, dass är unser Zämmelääbe mit dr Gugge uf dr i-Dupfe widerspieglet.

Am Drummeli-Weekend sind no d‘Händ verworfe worde und d’Träne sind gflosse, well me gmeint het, dass das nie wird funktioniere. Und denn mit jedere Zuesatzprob het me könne merke, dass es doch öbbis könnt wärde, dass es doch könnt funktioniere, dass es öbbe doch zämme goht. Und denn dr Höhepunkt vo dr Zämmenarbet am Zyschtig. Unser Lokalpolitiker übernimmt d'Pauke damit dr Brueder vom ruessende Güggeler s'Drummeli als Zueschauer ka gniesse. Wie fescht het sich dr Lokalpolitiker do drüber gfreut, und die Freud denn mit eme Tänzli uf dr Bühni usdruggt.

S'Läbe hinter dr Bühni isch wie immer luschtig gsi, well mir so frieh dra gsi sind, hän mir für d'Garderobe oder s’Foyer vill Zyt ka. Villicht fascht zuvill wenn me an d'Nochbildige vo d'Bühneufstellig mit leere Shot-Fläschli dänkt.

Mittlerwyle sind d'Verschnuufer im letschte Värs und ich zieh my Lärvli richtig a und wird uf dr Bühni no es letschts Mol alles gäh. Bis es denn widder imene Joor mit de Vorbereitige fürs näggschte Drummeli los goht, was widder mit vill Ufwand und Lydeschaft verbunde wird sy. Aber Halt! Was dänk ich jetzt scho ans näggschte Drummeli. S'Drummeli isch e Vorfasnachtsverastaltig! Und e Vorfasnachtsverastaltig isch jo eigentlich numme do, zum Vorfreud uf unseri drey schönschte Däg z'steigere! Also liebi Rootsheere und Unikate: ruesse, pfyffe und schränze mir no eimol unseri Retraite und warte denn ungeduldig wie kleini Kinder uf dr Momänt wenns Martinsglöggli 4i schloht und es widder heisst: "Morgestraich, Vorwärts, Marsch!"

Euer Rootsheer

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

anstehende Termine Stamm

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Drummle und Pfyffe
    • Vortrab
    • Repertoire
    • Instruktoren
  • Medien
    • Blog
    • Links
    • Bilder
    • Tonbeispiele
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt Obmaa
    • Webmaster / Social Media
    • Abmeldungen Übung
  • Events
    • Kalender